
Claus Biederstaedt, Aufnahme 1987; Quelle: Der Hauptmann von Köpenick. Theater der Stadt Koblenz, Spielzeit 1987/88, Programmheft Nr. 17, S. 194 (StAK ZGD 591).
Am 18. Juni verstarb der Schauspieler und Synchronsprecher Claus Biederstaedt. Auch in Koblenz stand er zwischen 1985 und 1995 mehrfach auf der Bühne des Stadttheaters. 1988 schrieb er einen Brief an den damaligen Koblenzer Polizeipräsidenten Helmut Wintrich, den dieser 1991 dem Stadtarchiv in Kopie überlassen hat.
Sehr geehrter Herr Polizeipräsident!
Hannes Houska[1] gab mir Ihren so liebenswürdigen Brief vom 20.6. Darf ich Ihnen und Ihrer verehrten Frau Gemahlin ganz herzlich Dank sagen für Ihre Worte, Gedanken und geäußerten Empfindungen. Es tut so gut zu wissen, daß das, was man erarbeitet hat, besten Wissens u. Gewissens, mit allen Beteiligten auch den Weg findet, den wir uns erhoffen. Für mich waren beide Anwesenheiten in Koblenz mit die schönsten Monate meines Lebens. Nicht zuletzt deshalb
wollte ich auch hier den 60. Geburtstag feiern – teils als Dank an Koblenz – teils als Omen für mich.
Ich wünsche Ihnen für Ihr Tun alles Gute und grüße Sie und Ihre Frau Gemahlin auf das Herzlichste
Als Ihr ergebener und sehr dankbarer
Claus Biederstaedt

Claus Biederstaedt als Hauptmann von Köpenick, Probenfoto. Quelle: Der Hauptmann von Köpenick. Theater der Stadt Koblenz, Spielzeit 1987/88, Programmheft Nr. 17, S. 193 (StAK ZGD 591).
[1] 1975 bis 1996 Intendant des Theaters der Stadt Koblenz.
#Biederstaedt, Claus #Wintrich, Helmut